ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
Gültig ab 21.08.2014
Hinweis: Diese AGB gelten für alle von MK Consulting (Matthias Körner) betriebenen Webseiten (insbesondere consoro.eu). Ein entsprechender Verweis findet sich stets im Impressum der jeweiligen Seite. Die jeweils gültigen AGB sind außerdem jederzeit unter https://consoro.eu/allgemeine-geschaeftsbedingungen/ abrufbar.
Die Firma MK Consulting (Matthias Körner) (nachfolgend „MK Consulting“ genannt) stellt ihren Kunden den bestellten Internet-Service mit allen enthaltenen Leistungsbestandteilen sowie eventuell beauftragten Zusatzleistungen ausschließlich zu den nachfolgenden Bedingungen zur Verfügung.
Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, MK Consulting stimmt diesen schriftlich zu. Die verschiedenen Top-Level-Domains werden von unterschiedlichen Organisationen verwaltet und unterliegen eigenen Vergabe-, Registrierungs- und Verwaltungsrichtlinien. In Deutschland ist hierfür die DENIC e.G. (im Folgenden „DENIC“) zuständig. Sofern Domains Gegenstand des Vertrages sind, gelten ergänzend die jeweiligen Vergaberichtlinien der zuständigen Vergabestellen. Für „.de“-Domains gelten insbesondere die DENIC-Domainbedingungen, die DENIC-Domainrichtlinien sowie die DENICdirect-Preisliste.
1. Leistungsumfang, Entgelte und Fälligkeit, Kunden-E-Mail, Preisänderungen, SEPA-Mandate, Pre-Notification, fehlgeschlagener Bankeinzug / Kosten, Passwortverantwortung, Managed-Dienstleistungen
1.1 Leistungsumfang
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus den Informationen, die zum Zeitpunkt der Bestellung in der Kundeninformation oder im jeweiligen Prospekt bzw. Angebot von MK Consulting hinterlegt sind.
1.2 Entgelte und Fälligkeit
•Die Nutzung der Services erfolgt zu den jeweils gültigen Entgelten gemäß Kundeninformation.
•Der Kunde erhält zu jedem Zahlungsvorgang eine elektronische Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von acht (8) Tagen ab Rechnungsdatum fällig.
1.3 Umsatzsteueränderungen
Ändert sich der gesetzliche Umsatzsteuersatz, ist MK Consulting berechtigt, die entsprechenden Entgelte ab Wirksamwerden dieser Änderung anzupassen.
1.4 Kunden-E-Mail
•Der Kunde hinterlegt bei der Bestellung eine E-Mail-Adresse („Kunden-E-Mail“), die er regelmäßig abruft.
•Änderungen dieser E-Mail-Adresse sind MK Consulting unverzüglich mitzuteilen oder im Kundencenter zu hinterlegen.
1.5 Preisänderungen
•MK Consulting behält sich vor, zum Beginn eines neuen Abrechnungszeitraums die Entgelte zu ändern.
•Die neuen Preise werden dem Kunden mindestens zwei (2) Wochen vor Inkrafttreten per E-Mail an die hinterlegte Kunden-E-Mail-Adresse mitgeteilt.
•Bei einer Erhöhung der Entgelte steht dem Kunden ein außerordentliches Kündigungsrecht mit einer Frist von zwei (2) Wochen zu.
1.6 Abrechnungszeitraum
Der Abrechnungszeitraum beginnt mit dem Auslieferungsdatum des bestellten Services. Anschließend erfolgt die Abrechnung fortlaufend monatlich zu demselben Datum.
1.7 Zahlungsarten und SEPA-Lastschrift
•Die Zahlung der Entgelte erfolgt per Überweisung, Sofortüberweisung, PayPal oder SEPA-Lastschrifteinzug.
•Bei SEPA-Lastschrift ermächtigt der Kunde MK Consulting, anfallende Entgelte von dem angegebenen Konto einzuziehen. Dazu erteilt der Kunde ein entsprechendes SEPA-Mandat; dieses gilt auch für geänderte Stammdaten oder neue Bankverbindungen.
•Monatliche Entgelte werden grundsätzlich im Voraus für den jeweiligen Zeitraum eingezogen. Einmalige Entgelte, Bereitstellungsentgelte, variable Entgelte oder Kaufpreise für Zusatzprodukte werden bei Erbringung der Leistung oder unmittelbar vor Lieferung eingezogen.
•Der Betrag und der Belastungstermin werden in der Rechnung (Pre-Notification) angegeben. Zwischen Rechnungsstellung und Abbuchung liegt mindestens ein (1) Tag.
•Erfolgt die vertraglich geschuldete Zahlung von einem Dritten, muss der Kunde die Pre-Notification unverzüglich weiterleiten. Kommt er dieser Pflicht nicht nach, stellt er MK Consulting von entstehenden Nachteilen frei.
•Für Rückbuchungen, die nicht von MK Consulting zu vertreten sind (z.B. mangels Kontodeckung, falscher Kontonummer, Widerspruch ohne berechtigten Grund oder erloschenes Konto), wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,00 EUR zzgl. etwaiger Mahngebühren fällig.
1.8 Verantwortung für Nutzungen über die Zugangskennung
Der Kunde haftet für Entgelte, die durch befugte oder unbefugte Nutzung seiner Zugangskennung entstehen, sofern er dies zu vertreten hat.
1.9 Passwortschutz
•Der Kunde verpflichtet sich, persönliche Passwörter sorgfältig vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
•Vom System automatisch zugeteilte Passwörter sind unverzüglich bei der ersten Nutzung und bei Aufforderung durch MK Consulting zu ändern.
•Der Kunde stellt MK Consulting von Kosten und Ansprüchen Dritter frei, die durch eine Verletzung dieser Pflichten entstehen.
1.10 Beginn der Leistungen
MK Consulting beginnt mit der Leistungserbringung unmittelbar nach Gutschrift des ersten Zahlungsvorgangs.
1.11 Preisänderungen bei Domains
Ändern die DENIC oder andere Vergabestellen ihre Preisstrukturen oder Abrechnungsmodelle, ist MK Consulting berechtigt, die Entgelte ab dem Zeitpunkt der Änderung entsprechend anzupassen. Ist dies für den Kunden unzumutbar, steht ihm ein Sonderkündigungsrecht zu.
1.12 Aufrechnung
Eine Aufrechnung gegen Forderungen von MK Consulting ist nur mit unbestrittenen, entscheidungsreifen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen zulässig.
1.13 Managed Dienstleistungen
•Managed-Dienstleistungen beinhalten ein festgelegtes Stundenkontingent pro Monat, wie es im jeweiligen Paket angegeben ist.
•Nicht genutzte Stunden werden nicht übertragen und verfallen am Ende des jeweiligen Kalendermonats.
•Wird mehr Arbeitszeit benötigt als das Paket enthält, erfolgt eine individuelle Abrechnung nach Aufwand.
1.14 Ausführung von Managed Dienstleistungen
Sofern nicht anders vereinbart, werden die Arbeiten im Rahmen der Managed-Dienstleistung innerhalb von 24 Stunden oder zu einem mit dem Kunden abgesprochenen Termin durchgeführt.
1.15 Kostenfreie/Kostenlose Produkte
•Kostenfreie Produkte werden von MK Consulting ohne rechtlichen Anspruch des Kunden bereitgestellt.
•MK Consulting kann diese Produkte jederzeit ersatzlos einstellen, ohne dass ein Anspruch des Kunden auf Fortführung besteht.
•Bei Missbrauchsverdacht kann MK Consulting den Kunden-Account sperren.
•Pro Kunde kann jedes kostenfreie Produkt nur einmalig gebucht werden.
1.16 Ausschluss von Einwänden nach Leistungserbringung
Mit der Zahlung einer Rechnung gilt die erbrachte Leistung als anerkannt und abgenommen. Nachträgliche Einwände gegen Umfang und Ausführung der Leistung sind ausgeschlossen, sofern keine gesetzlichen Rechte (z.B. Gewährleistungsrechte) entgegenstehen.
2. Bereitgestellte Inhalte, Programme und Daten, Log-Files
2.1 Urheberrechtlich geschützte Materialien
•Die von MK Consulting bereitgestellten Inhalte (Texte, Bilder, Tonmaterialien, Programme etc.) sind in der Regel urheberrechtlich geschützt.
•Der Kunde darf diese während der Vertragslaufzeit unter seiner über consoro.eu geführten Adresse verwenden, personalisieren und modifizieren.
•Eine darüber hinausgehende Nutzung (Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte) ist nur mit schriftlicher Genehmigung von MK Consulting oder des jeweiligen Rechteinhabers erlaubt.
2.2 Haftung für Inhalte und Programme
MK Consulting haftet für die Richtigkeit, Fehlerfreiheit und Funktionsweise der bereitgestellten Inhalte und Programmmodule nur im Rahmen der Haftungsregelung nach Ziffer 19. MK Consulting übernimmt keine Gewähr für Inhalte, die außerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs liegen.
2.3 Log-Files
•Zur Erstellung von Statistiken für den Kunden speichert MK Consulting sog. Log-Files.
•Eine Auswertung erfolgt ausschließlich zum Zweck, dem Kunden aufbereitete Statistiken bereitzustellen.
•Eine darüber hinausgehende Nutzung durch MK Consulting oder Dritte findet nicht statt.
3. Vertragsabschluss
3.1 Angebote
Die Angebote im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung dar, Waren oder Dienstleistungen zu erwerben.
3.2 Bestellvorgang und Auftragsbestätigung
•Mit Eingabe der Daten und Anklicken des Bestellbuttons gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrags ab.
•Die unmittelbar nach Bestellung per E-Mail oder Telefax erfolgende Zugangsbestätigung ist noch keine Annahme des Angebots. Der Vertrag kommt erst durch die Auftragsbestätigung von MK Consulting (z.B. per E-Mail) zustande.
3.3 Annahmefrist
•MK Consulting kann das Angebot innerhalb von drei (3) Werktagen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen.
•Nach Ablauf dieser Frist gilt das Angebot als abgelehnt.
3.4 Mindestlaufzeit und Wirksamwerden des Vertrags
•Bei Produkten mit Mindestlaufzeit wird der Vertrag erst wirksam, wenn eine unterschriebene Einzugsermächtigung (sofern verlangt) vorliegt.
•Preisänderungen während der Laufzeit sind vorbehalten; in einem solchen Fall besteht für den Kunden ein Sonderkündigungsrecht.
•Mit Eingang der ersten Zahlung bestätigt der Kunde sein Einverständnis mit dem Laufzeitvertrag.
•Der Vertrag verlängert sich bei nicht fristgemäßer Kündigung (30 Tage vor Monatsende, sofern nicht anders angegeben) automatisch um die vereinbarte Laufzeit.
3.5 Programmiertätigkeiten
Bei Programmiertätigkeiten gilt der Auftrag erst als angenommen, wenn die Auftragsbestätigung mitsamt unterschriebener Leistungsbeschreibung zurückgesendet wurde und eine Anzahlung von 50 % eingegangen ist.
3.6 Dienstleistungsaufträge
Dienstleistungsaufträge, die nicht bereits durch andere Klauseln geregelt sind, bedürfen eines gesonderten Vertrages.
3.7 Pflichten des Kunden im Bereich Hosting
•MK Consulting bemüht sich, eine Verfügbarkeit der Server von 98,5 % im Jahresmittel zu gewährleisten.
•Eine Haftung für Datenverluste oder Folgeschäden ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
•Der Kunde ist für regelmäßige Backups selbst verantwortlich.
•Bei Hardwaredefekten hält MK Consulting in der Regel Datensicherungen vor. Für zusätzliche Backup-Lösungen kann sich der Kunde an den Support wenden.
3.8 Bonitätsauskunft
Bei Aufträgen über 20 EUR behält sich MK Consulting vor, eine Bonitätsauskunft des Kunden einzuholen.
4. Kundeninformation: Speicherung Ihrer Bestelldaten
•Die Bestellung sowie die Vertragsdetails (Produkt, Preis etc.) werden von MK Consulting gespeichert.
•Der Kunde erhält jedoch über das Internet in der Regel keinen Zugriff auf vergangene Bestellungen.
•Diese AGB werden dem Kunden per E-Mail übermittelt oder stehen auf der Webseite zur Verfügung.
•Der Kunde kann die Produktbeschreibung (z.B. per Screenshot) abspeichern oder ausdrucken.
5. Kundeninformation: Korrekturhinweis
•Vor Abgabe der Bestellung kann der Kunde seine Eingaben jederzeit berichtigen.
•Weitere Korrekturmöglichkeiten werden im Bestellprozess erläutert.
•Der Bestellvorgang kann durch Schließen des Browser-Fensters abgebrochen werden.
6. Eigentumsvorbehalt
Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von MK Consulting.
7. Verjährung von Gewährleistungsansprüchen
•Gewährleistungsansprüche des Kunden wegen Mängeln der Kaufsache verjähren ein Jahr nach Gefahrübergang.
•Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche wegen grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, Mängel, die arglistig verschwiegen wurden, sowie Ansprüche aus einer übernommenen Garantie oder nach § 478 BGB.
8. Regelungen zu selbst erstellten bzw. übertragenen Inhalten
8.1 Impressumspflicht
Der Kunde hat für geschäftsmäßige Angebote Name und Anschrift (bei Personenvereinigungen den Vertretungsberechtigten) anzugeben (Impressumspflicht).
8.2 Unzulässige Inhalte
•Der Kunde stellt sicher, dass seine Inhalte nicht gegen geltendes Recht verstoßen.
•Das Hinterlegen von erotischen, pornographischen, extremistischen oder sittenwidrigen Inhalten ist untersagt. MK Consulting kann solche Inhalte ohne Ankündigung sperren oder löschen.
•Bei wiederholtem Verstoß oder einem erheblichen einmaligen Verstoß ist MK Consulting berechtigt, das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen.
8.3 Sicherheit und Serverbetrieb
MK Consulting darf Inhalte sperren oder entfernen, wenn diese das Regelbetriebsverhalten oder die Sicherheit des Servers beeinträchtigen könnten (z.B. bestimmte CGI- oder PHP-Module).
8.4 Abuse-Meldungen
•Bei einer Abuse-Meldung (z.B. Spam, rechtswidrige Inhalte) kann MK Consulting den betreffenden Server oder Webspeicherplatz nach angemessener Frist sperren.
•Eine Sperrung entbindet den Kunden nicht von der Zahlungspflicht.
8.5 Datenübertragung im Internet
Der Kunde ist sich bewusst, dass Dritte unberechtigt von übertragenen Daten Kenntnis nehmen können. Dieses Risiko trägt der Kunde.
9. Registrierung, Wechsel, Änderung und Kündigung von Domains
9.1 Verfügbarkeit von Domains
MK Consulting erteilt zu Verfügbarkeiten von Domainnamen nur unverbindliche Auskünfte; eine Registrierung bis zur tatsächlichen Eintragung durch die Vergabestelle kann nicht garantiert werden.
9.2 Anmeldung von „.de“-Domains
•Sofern nichts anderes vereinbart wurde, erfolgt die Registrierung einer „.de“-Domain.
•Die Daten werden automatisiert an die zuständige Vergabestelle (DENIC) übermittelt.
•Eine erfolgreiche Zuteilung ist erst bestätigt, wenn der Dienst unter dem gewünschten Domainnamen bereitsteht.
9.3 Alternative Domains
Sollten gewünschte Domains nicht verfügbar sein, berücksichtigt MK Consulting etwaige Alternativwünsche. Sind keine Alternativen verfügbar, bittet MK Consulting um neue Vorschläge.
9.4 Betreuungsdauer und Richtlinien
MK Consulting betreut die Domain(s) während der Vertragslaufzeit gemäß den Richtlinien der jeweiligen Vergabestellen. Änderungen dieser Richtlinien werden Vertragsbestandteil.
9.5 Eintragungen in den Datenbanken (WHOIS)
•MK Consulting führt die Anmeldung/Registrierung im Namen und im Auftrag des Kunden durch. Der Kunde wird als „Owner“ und „Admin-C“ eingetragen; MK Consulting meist als „Tech-C“ und „Zone-C“.
•Daten des Domaininhabers sind öffentlich in der WHOIS-Abfrage einsehbar.
9.6 Vertragsende und Domainfreigabe
•Nach Ende des Vertrages kann MK Consulting die Domain freigeben, auch wenn ein abweichender Nutzungsberechtigter eingetragen ist.
•Wünscht der Kunde oder ein Dritter die Weiternutzung bei einem anderen Anbieter, erteilt MK Consulting hierfür unverzüglich die nötige Freigabe, sofern alle Entgelte beglichen sind.
9.7 Domain-Transfer (Providerwechsel)
•Der Kunde kann eine bereits registrierte Domain zu MK Consulting übertragen lassen.
•MK Consulting hat jedoch keinen Einfluss auf die erforderliche Freigabe des bisherigen Anbieters.
•Eine erfolgreiche Übertragung wird wie eine Neu-Registrierung behandelt.
9.8 Mitwirkungspflichten des Kunden
•Der Kunde verpflichtet sich, bei Domainwechsel, Registrierung, Änderung oder Löschung im notwendigen Umfang mitzuwirken.
•Befindet sich der Kunde im Zahlungsverzug, kann MK Consulting den Domaintransfer verweigern.
9.9 Weitere Domain-Typen
Bei anderen Domain-Endungen (z.B. .com, .net, .org, .info, .biz, .name, .at, .ch) gelten die jeweiligen Vergaberichtlinien.
10. Verantwortlichkeit des Kunden für Inhalte und Domainnamen, Freistellung
10.1 Eigenverantwortung
Der Kunde ist für alle von ihm oder Dritten (über seine Zugangskennung) produzierten Inhalte selbst verantwortlich. Eine regelmäßige Überwachung dieser Inhalte durch MK Consulting findet nicht statt.
10.2 Sperrung bei Rechtsverstößen
•Werden glaubhaft Rechtsverletzungen geltend gemacht, kann MK Consulting die Inhalte sperren, bis die Angelegenheit geklärt ist.
•Der Kunde stellt MK Consulting von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus möglichen Rechtsverletzungen resultieren.
10.3 Domainnamen und Rechte Dritter
•Der Kunde versichert, dass durch die Registrierung und Konnektierung des Domainnamens keine Rechte Dritter verletzt werden.
•Macht ein Dritter glaubhaft Rechte an der Domain geltend, kann MK Consulting diese bis zur Klärung sperren.
10.4 Fortbestehen der Zahlungspflicht
Wird eine Domain oder werden Inhalte gesperrt, bleibt die Zahlungspflicht des Kunden bestehen. Der Kunde erklärt sich mit allen Maßnahmen einverstanden, die MK Consulting trifft, um vollziehbaren Anordnungen nachzukommen.
11. Datensicherheit, Online-Übertragungen, Suchmaschinen
11.1 Datensicherung durch den Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, von allen an MK Consulting übermittelten Daten Sicherheitskopien herzustellen. Die Server von MK Consulting werden regelmäßig gesichert; dennoch ist der Kunde in der Pflicht, bei Datenverlust die jeweiligen Daten erneut zur Verfügung zu stellen.
11.2 Gefahr bei Online-Datenübertragung
Kundenspezifische Einstellungen werden online festgelegt und gelten ab deren Verarbeitung. Technisch bedingte Verzögerungen stellen keinen Mangel dar.
11.3 Haftungsausschluss für Datenverluste
•MK Consulting schließt die Haftung bei Datenverlust oder daraus entstehenden Folgeschäden aus, soweit gesetzlich zulässig.
•Der Kunde trägt die Verantwortung für eigene, regelmäßige Backups.
•Bei Hardwaredefekten bemüht sich MK Consulting, vorhandene Datensicherungen einzuspielen. Für zusätzliche Backup-Lösungen kann sich der Kunde an den Support wenden.
12. Empfang, Versand und Löschung von E-Mails, Sperrung des Kundenkontos
12.1 Informationen per E-Mail
MK Consulting und Kooperationspartner können an die Kunden-E-Mail-Adresse Informationen senden. Der Kunde kann dem jederzeit schriftlich widersprechen.
12.2 Werbliche oder rechtswidrige E-Mails (Spam)
•Versendet der Kunde E-Mails, die gegen die Regeln seriöser Kommunikation (Spam) oder geltendes Recht verstoßen, kann MK Consulting das Kundenkonto sperren.
•Gleiches gilt für Massenpostings in Newsgroups oder andere unzulässige Werbeformen.
•Bei Sperrung bleibt die Zahlungspflicht bestehen.
12.3 Automatische Löschung von E-Mails
MK Consulting ist berechtigt, E-Mails auf POP3-Accounts zu löschen,
1.nachdem sie vom Kunden abgerufen wurden,
2.nachdem sie weitergeleitet wurden,
3.oder wenn sie 60 Tage gespeichert wurden.
13. Vertragsbeginn und -ende
13.1 Beginn des Vertragsverhältnisses
•Das Vertragsverhältnis beginnt mit Freischaltung der Zugangskennung und ggf. des ersten Domainnamens.
•Bei Online-Zugängen spätestens zehn (10) Tage nach Lieferung der Zugangsdaten oder bei erster Nutzung.
•Dieses Datum ist für den Beginn der Vertragslaufzeit maßgeblich.
13.2 Mindestvertragslaufzeit, Kündigung
•Soweit keine andere Mindestlaufzeit vereinbart ist, beträgt diese 30 Tage.
•Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kann das Vertragsverhältnis von beiden Seiten mit der in der Kundeninformation angegebenen Frist gekündigt werden (sofern nichts anderes angegeben, 14 Tage zum Monatsende).
•Bucht der Kunde einen längeren Zeitraum (z.B. ein Jahr) im Voraus und kündigt vorzeitig, erfolgt keine anteilige Erstattung der Vorauszahlung, da der Kunde den Preisvorteil einer längeren Laufzeit in Anspruch genommen hat.
14. Kündigungen, Tarifwechsel, Datenverkehr
14.1 Außerordentliche Kündigung
Ein wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung durch MK Consulting liegt insbesondere vor, wenn:
•Zahlungsverzug des Kunden vorliegt,
•der Kunde gegen gesetzliche Vorschriften oder wesentliche Vertragspflichten verstößt,
•er sich gegenüber Mitarbeitern von MK Consulting erheblich beleidigend verhält,
•ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des Kunden beantragt oder eröffnet wird bzw. mangels Masse abgelehnt wird.
14.2 Zahlungsverzug
Befindet sich der Kunde in Zahlungsverzug, ist MK Consulting berechtigt, die Leistungen (z.B. Serverzugang) einzustellen. Dies entbindet den Kunden nicht von seiner Verpflichtung zur Zahlung offener Forderungen.
14.3 Entsperrung nach Sperrung wegen Zahlungsverzugs
Wurden die Leistungen wegen Nichtzahlung eingestellt, kann MK Consulting das Kundenkonto nach eigenem Ermessen gegen eine Entsperrgebühr reaktivieren. Die Entsperrgebühr beträgt derzeit 99 EUR zzgl. MwSt und deckt insbesondere die tatsächlichen Personal- und Sachkosten für die manuelle Bearbeitung, die erneute Prüfung offener Forderungen, die Kontaktherstellung mit dem Kunden sowie die technische Entsperrung des Accounts.
Voraussetzung für die Reaktivierung ist ein ausgeglichenes Kundenkonto sowie ggf. eine Jahresvorausleistung (sofern vereinbart). Die Entsperrgebühr muss im Voraus beglichen werden.
14.4 Form der Kündigung
Eine Kündigung bedarf der Schriftform (Brief, Telefax oder per E-Mail mit Unterschrift).
14.5 Einstellung entgeltfreier Leistungen
MK Consulting kann entgeltfreie Zusatzleistungen mit einer Frist von 14 Tagen einstellen. Die Mitteilung kann per E-Mail oder über den Blog erfolgen.
14.6 Datenverkehr
Bei Tarifen mit „unbegrenzt“ oder „Flat“ Datentransfer kann MK Consulting ab einem überproportional hohen Verbrauch (z.B. mehr als 200 GB/Monat) das Volumen begrenzen. Der Kunde wird darüber per E-Mail informiert.
14.7 Wechsel zu einem anderen Vertrag / Tarif
•Ein Wechsel zu einem höherpreisigen Tarif ist jederzeit möglich; die Abrechnung erfolgt ab Umstellung.
•Ein Wechsel zu einem günstigeren Tarif ist erst zum Ende des vorausbezahlten Zeitraums möglich.
•Eventuelle Gutschriften werden mit künftigen Leistungen verrechnet, und für den neuen Service gelten dessen Kündigungsfristen.
15. Verfügbarkeit, Wartung
15.1 Verfügbarkeit
•Grundsätzlich stehen die Server an sieben (7) Tagen in der Woche rund um die Uhr zur Verfügung.
•Eine ununterbrochene Verfügbarkeit wird nicht garantiert. MK Consulting haftet nicht für durch technisch bedingte Ausfälle verursachte Datenverluste (s. Ziffer 19).
15.2 Service Level Agreements (SLA)
•Soweit nicht anders vereinbart, gelten die SLA-Bedingungen von MK Consulting (https://consoro.eu/sla/).
•MK Consulting bemüht sich, einen 24-Stunden-Support via Internet anzubieten, ohne dass hierauf ein Rechtsanspruch besteht.
16. Technische Einschränkungen
16.1 Keine dedizierten Ressourcen
•Der Kunde hat keinen Anspruch auf eine eigene IP-Adresse oder eine ihm dedizierte Bandbreite.
•Schwankungen in der Geschwindigkeit sind technisch möglich.
17. Leistungsstörungen
17.1 Nachbesserung
Bei Mängeln an den Leistungen kann MK Consulting zunächst nachbessern oder Ersatz liefern. Schlagen zwei Versuche fehl, kann der Kunde wahlweise Minderung oder Rücktritt verlangen.
17.2 Zugangsprobleme
•MK Consulting beseitigt Störungen im Rahmen seiner technischen und betrieblichen Möglichkeiten.
•Ist MK Consulting für die Störung verantwortlich, kann der Kunde das monatliche Entgelt mindern.
•Der Kunde ist verpflichtet, erkennbare Störungen unverzüglich, spätestens innerhalb von sieben (7) Tagen per E-Mail oder Webinterface zu melden.
17.3 Weitergehende Ansprüche
Weitergehende Ansprüche sind durch die Haftungsregelung in Ziffer 19 begrenzt.
18. Technische Beratung
18.1 Umfang
Die technische Beratung per E-Mail und Hotline erfolgt in dem im Vertrag bzw. der Kundeninformation ausgewiesenen Umfang.
18.2 Richtigkeit und Vollständigkeit
Es kann nur im Rahmen des Kenntnisstands der jeweiligen Mitarbeiter eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen werden.
19. Haftungsbeschränkung und Schadensersatzansprüche
19.1 Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit
MK Consulting haftet unbeschränkt für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden, sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
19.2 Haftung bei leichter Fahrlässigkeit
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, ist die Haftung von MK Consulting auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
19.3 Haftungsausschluss
Im Übrigen ist die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
19.4 Produkthaftung, Garantien
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten nicht, sofern MK Consulting eine Garantie übernommen hat oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind.
19.5 Verbraucherschutzrechte
Gesetzliche Verbraucherschutzrechte bleiben unberührt.
19.6 Externe Infrastruktur
MK Consulting haftet nicht für die korrekte Funktionalität von Infrastrukturen oder Übertragungswegen des Internets, die außerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs liegen.
20. Sonstiges
20.1 Beauftragung Dritter
MK Consulting darf zur Erbringung der Leistungen Dritte (Dienstleister, Erfüllungsgehilfen) beauftragen. MK Consulting kann die verwendete Infrastruktur sowie beauftragte Dienstleister jederzeit wechseln, soweit dem Kunden dadurch keine Nachteile entstehen oder es technisch erforderlich ist.
21. Widerrufsbelehrung
Sofern der Kunde Verbraucher ist und der Vertrag ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (Fernabsatzvertrag) zustande kommt, gilt das folgende Widerrufsrecht:
22. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt am Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
MK Consulting (Matthias Körner), Wacholderplatz 12, 89134 Blaustein, E-Mail: support@consoro.eu
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
23. Folgen des Widerrufs
1.Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben (einschließlich etwaiger Lieferkosten, ausgenommen Mehrkosten für eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag, an dem Ihr Widerruf bei uns eingegangen ist.
2.Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, wir vereinbaren mit Ihnen ausdrücklich etwas anderes.
3.Haben Sie verlangt, dass wir die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen, so haben Sie uns im Fall des Widerrufs einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bereits bis zum Widerrufszeitpunkt erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der vertraglich vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
4.Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die vertraglich geschuldete Dienstleistung vollständig erbracht haben und Sie zuvor ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie in diesem Fall Ihr Widerrufsrecht verlieren.
5.Kein Widerrufsrecht besteht bei Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, sowie in anderen gesetzlich geregelten Fällen.
24. Schlussbestimmungen
24.1 Änderungen der AGB
•Änderungen dieser AGB werden dem Kunden mindestens zwei (2) Wochen vor Inkrafttreten an die hinterlegte Kunden-E-Mail-Adresse mitgeteilt.
•Ein Verweis auf die Internetadresse, unter der die neue Fassung abrufbar ist, genügt.
•Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb eines Monats ab Zugang, gelten sie als angenommen. MK Consulting wird den Kunden auf diese Folgen besonders hinweisen.
24.2 Schriftformerfordernis
Vertragsänderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
24.3 Technischer Fortschritt
MK Consulting ist berechtigt, jederzeit neuere oder andere Technologien, Verfahren oder Standards zu nutzen, sofern dies für den Kunden keine Nachteile bringt oder technisch notwendig ist.
24.4 Gerichtsstand, anwendbares Recht
•Soweit gesetzlich zulässig, ist Gerichtsstand Ulm.
•Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
24.5 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
25. Datenschutz
MK Consulting (Matthias Körner) verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO, BDSG). Details dazu sind in der Datenschutzerklärung beschrieben, die unter [Link zur Datenschutzerklärung] jederzeit abrufbar ist.
Mit Abschluss des Vertrages erklärt sich der Kunde mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung einverstanden. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte (z.B. Auskunft, Löschung) können Sie sich jederzeit an die in der Datenschutzerklärung genannten Kontaktstellen wenden.
(Ende der AGB)